Bildergalerie

Letzter Schultag

Schülerversammlung – wegen Dauerregen diesmal in der Turnhalle

Ehrung der Klassenbesten und der Teilnehmer am Känguru -Wettbewerb

Hier die Klassenbesten der Klassen 4 bis 6                                                                                                                           und der Klassen 1 bis 3.

                                 

Magische Lesewelten – Impressionen

                                                 

Sieger Rezitatorenwettstreit 2025

                        

Vorlesewettbewerb

Im Februar fand der Vorlesewettbewerb (Kreisausscheid) des Börsenvereines des Deutschen Buchhandels in der Stadtbibliothek Oranienburg statt. 13 Mädchen und Jungen der 6. Klasse aus verschiedenen Schulen des Landkreises nahmen daran teil. Sie hatten sich bereits als Schulsieger für diesen Wettbewerb qualifiziert.

Der Wettbewerb war äußerst spannend und die Jury hatte es nicht leicht eine Entscheidung zu treffen. Mascha konnte sich schließlich durchsetzen. Sie beeindruckte mit ihrer Lesung aus dem Buch „Von Eis berührt“ von Elly Blake und meisterte auch den Fremdtext souverän.

Frühlingserwachen

Die Zweitklässer der Stadtschule besuchten am 21. März das Rathaus und brachten den Frühling mit. Die Mitarbeiter wurden mit einem Gedicht und selbst gebastelten Frühlingskarten überrascht. Anschließend zogen sie durch die Altstadt und überbrachten Ladenbesitzern und Kunden ihren Frühlingsgruß.

Bewegungslandschaft im Sportunterricht

Mathematik

Unsere erfolgreichen Teilnehmer an der 64. Mathematikolympiade:

Kaiser Shymbolat erreichte in der Klassenstufe 5 den 2. Platz, Felix Seide und Adam Schramke bekamen eine Anerkennung für gute Leistungen in den Jahrgangsstufen 3 und 4.

Ehrung der Klassenbesten

Heute gab es Zeugnisse und die Ferien sind da! Hurra!

Es wurden die Klassenbesten der einzelnen Jahrgangstufen vor allen anderen Schülern der Schule besonders geehrt.

Sie erhielten eine Urkunde für ihre besondere Leistung und Lesefutter für die Ferien.

Außerdem gab es Auszeichnungen für die Sieger des Känguruwettbewerbes.

 

  die Klassenbesten der 4.-6. Klassen

die Klassenbesten der 1.-3. Klassen 

Kunstprojekt mit Karla Sachse

Am 12. Juni 2024 durfte die Klasse 3a mit der Künstlerin Karla Sachse vom Verein KuNO e.V.ein riesiges Bild zum Thema „Und der Zukunft zugewandt“ erstellen.

Danke auch an Frau Hillebrandt für die Organisation und die tolle Verpflegung. Das Kunstwerk wird ab 3. August in der Galerie im Ruppiner Tor zu sehen sein.

Rezitatorenwettstreit und Welttag des Buches am 23.04.2024

Beeindruckende Vorstellungen zeigten uns die Kinder der Jahrgangsstufen 1-6 zum jährlichen Rezitatorenwettstreit. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Kindern für die tollen Auftritte!
Die Gewinner der Klassen 1-3 waren: Platz 1 Hanna S. (2a), Platz 2 Charlotte W. (3b), Platz 3 Miro P. (1a).
Bei den Kindern der Jahrgangsstufen 4-6 gewannen: 1. Platz Mascha P. (5a), 2. Platz Marie D. (4b), 3. Platz Nila M. (4a).
Nach dem Rezitatorenwettstreit ging es für die 4. und 5. Klassen direkt weiter zur Buchhandlung. Anlässlich des Welttag des Buches bekamen alle Kinder ein Buchgeschenk und konnten knifflige Aufgaben zum geschenkten Buch bearbeiten.
Die Schüler und Schülerinnen der Stadtschule bedanken sich bei der Jury Frau Havenstein Frau Ohagen, Frau Ispir, Frau Richter, Frau Boehr und Lynn (Schülerin der Werner von Siemens Schule), außerdem beim Buchladen Rolff!

Am Mittwoch, den 19.04.2023 haben unsere 4. Klassen ihre praktische Fahrradprüfung absolviert! Vor den Osterferien haben die Schülerinnen und Schüler bereits den theoretischen Teil bestanden und nun konnten sie ihr Können auf der Straße unter Beweis stellen.

Die Polizei hat die Fahrräder auf Verkehrstauglichkeit und Sicherheit geprüft und im Anschluss sind die Kinder eine bestimmte Strecke abgefahren. Dabei haben sie gezeigt, dass sie sicheres und verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr beherrschen.

Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und bedanken uns ganz herzlich bei der Polizei für ihre Unterstützung und Überreichung der Aufkleber für das verkehrssichere Fahrrad sowie des Fahrradpasses.

Der Nikolaus bringt Popcorn für die Kinder der Klassen 1 bis 6

Nikolaustag in der Stadtschule Gransee

Nikolaus in der Stadtschule Gransee

Die Freude bei den Schülern der Stadtschule Gransee war heute groß, als der Nikolaus Frau Richter und Frau Bagemiel schickte, um selbstgemachtes Popcorn in die Klassen zu verteilen.

Die Kinder und die Schulleitung bedanken sich bei Frau Richter und Frau Bagemiel vom Schulförderverein Große für Kleine e. V. für die gelungene Überraschung.

Sieger des Rezitatorenwettstreits 2025

Vorlesewettbewerb

Im Februar fand der Vorlesewettbewerb (Kreisausscheid) des Börsenvereines des Deutschen Buchhandels in der Stadtbibliothek Oranienburg statt. 13 Mädchen und Jungen der 6. Klasse aus verschiedenen Schulen des Landkreises nahmen daran teil. Sie hatten sich bereits als Schulsieger für diesen Wettbewerb qualifiziert.

Der Wettbewerb war äußerst spannend und die Jury hatte es nicht leicht eine Entscheidung zu treffen. Mascha konnte sich schließlich durchsetzen. Sie beeindruckte mit ihrer Lesung aus dem Buch „Von Eis berührt“ von Elly Blake und meisterte auch den Fremdtext souverän.

Waldolympiade

Im September 2022 führten die 4. Klassen der Stadtschule Gransee gemeinsam mit Gymniasasten des Strittmatter-Gymnasium Gransee eine Waldolympiade durch. Zu Beginn wurden Tier-Teams ausgelost. Die Teams wurden von jeweils zwei Schülern der 9. Klassen per Actionbound zu den einzelnen Stationen durch den Wald geführt. Dort mussten Tierspuren erkannt werden, Blätter und Früchte Bäumen zugeordnet werden, mit Zapfen gezielt und jongliert werden. Bei einem Waldquiz gab es knifflige Fragen zum Thema Natur und Tiere. Etwas gruselig war für den einen oder anderen Schüler die Tastbox, in der sich verschiedene Materialen aus dem Wald befanden. Diese Stationen wurden von den „großen“ Schülern betreut. Im Ziel gab es dann zur Stärkung Wiener und Brötchen. Das Siegerteam, die Hasen, erhielt eine Urkunde. Für alle Teilnehmer gab es zur Belohnung etwas Süßes.